Tag 6 – Der letzte Lagertag
Auch am letzten Tag war um 06:20 Uhr Tagwache und um 06:45 Frühstück.
Man merkte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an, dass die Energiereserven langsam zur Neige gingen – oder bei einigen schon ganz aufgebraucht waren. Trotzdem motivierten sich alle nochmals, um die letzten Trainingseinheiten am Morgen durchzuziehen.
Zum Abschluss führten wir einen kleinen Wettkampf durch. Dabei wurden abgeänderte Vornotendisziplinen absolviert – doch auch eine grosse Portion Glück spielte mit: Durch das Ziehen von Karten konnten die Leistungen zufällig verbessert oder verschlechtert werden.
Das Packen und Aufräumen am Ende des Lagers war wie immer eine kleine Herausforderung, da alle müde waren. Doch auch das meisterten wir gemeinsam – und wir wurden sogar vor dem Zeitplan fertig. So konnten die Busse und der Gepäcktransport früher losfahren und waren dadurch sogar vor den Zugreisenden in Altdorf angekommen!
Fazit
Auch dieses Jahr war das Lager wieder ein voller Erfolg. Das Wetter hat super mitgespielt: Tagsüber war es angenehm zum Trainieren, und abends klarte es jeweils auf, sodass wir gut schlafen konnten.
Das Nationale Jugendsportzentrum Tenero CST bot uns erneut top Trainingsmöglichkeiten – herzlichen Dank dafür!
Ein besonderer Dank geht auch an:
Diese Organisationen ermöglichten durch ihre Beiträge, dass die Lagerkosten für die Teilnehmenden tief gehalten werden konnten.
Ein grosses Merci geht auch an Coop, die uns mit einem Einkaufsgutschein und coolen Coop-Adiletten eine grosse Freude gemacht haben.
Ich hoffe sehr, dass wir auch im Jahr 2026 wieder ein so erfolgreiches Lager durchführen können – vielleicht sogar mit noch mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmern!
Besten Dank an alle!
Imhof Andi
Tag 5 - vermissen Mami und Dädi
Heute haben wir ein Strengen Tag gehabt. Am Morgen hatten wir zuerst Schwingen und Ringen. Danach mussten wir mit Remo Roner Steinstossen und mit Selina Roner die Freiübung Turnen. Das Zmittag fand ich nicht so gut es gab Fisch und Risotto. Nach dem Mittag hatten wir eine lange pause und konnten uns erholen, denn der Nachmittag wurde noch sehr streng. Zuerst mussten wir zu Mario Brand, bei dem wir Laufschule und Schnelligkeit hatten. Dort besuchten uns Luca Arnolds Eltern. Danach wurde es sehr streng, denn wir hatten Crossfit bei Andi Imhof. Das Znacht war wieder besser es gab Burger, aber er war leider Vegi dazu gab es noch Nudeln. Nach dem Znacht durften wir an den See gehen und Baden. Alle mit einem 11er Jahrgang oder älter durften auf Locarno in den Ausgang gehen. Nach dem Baden konnten wir Volleyball spielen. Danach durften wir duschen gehen und uns in unsere Zelte schlafen gehen mit viel Muskelkater. Wir vermissen unser Mami unsren Dädi sehr fest. Wir mussten manchmal ein bisschen weinen in der Nacht in unserem Schlafsack.
Bericht von Moritz und Linus
Tag 4 - mega lecker
Am Morgen gab es leckeren Nutella-Zopf mit vielen feinen Beilagen.
Dann erlebten wir einen nassen Start in den Tag: Wir durften mit dem SUP auf dem Lago Maggiore fahren und danach kurz im See baden. Danach ging es weiter mit Schwingen im Sägemehl. Später durften wir sogar nochmal ein bisschen länger baden.
Nach der Badestunde gingen wir in die Mensa zum Mittagessen. Es gab Älplermagronen mit feiner Tomatensauce und weiteren Beilagen – mega fein!
Am Nachmittag startete die T-Shirt-Ausgabe und die grosse Foto-Session.
Kurz darauf hatte das „Eistee-Trio“ einen Spezialauftrag: Sie mussten die mit Eistee gefüllten Getränke-Behälter mit dem Fahrrad zur stabilen Gothardo bringen – dort begann nämlich das Spielturnier.
Wir konnten sieben verschiedene Wettkämpfe machen. Das hat richtig Spass gemacht!
Ein bisschen später durften wir mit den Grillmeistern Andi Imhof und Luca Kempf fein essen – mmmh!
Nach dem Essen gab es die Rangverkündigung.
Zum Schluss durften wir selber wählen, was wir machen wollten: Einige spielten Volleyball, andere gingen Tennis spielen.
David und Elias
Tag 3 - nette Kinder
Der Tag begann um 06:15 Uhr – wir wurden bei schönem Wetter geweckt. Die einen machten Freiübungen, die anderen gingen Bogenschiessen, und wieder andere liefen den 12-Minuten-Lauf.
Danach ging es weiter mit Schwingen, Steinheben und noch einmal Bogenschiessen.
Zum Mittagessen gab es Salat, Ravioli und Reis – lecker!
Weil wir so nette Kinder waren, durften wir 45 Minuten in den See baden. Danach ging es weiter mit Bodenturnen, Schwingen, Crossfit und Steinstossen.
Zum Znacht gab es Poulet und Nudeln – sehr fein! «War mega lecker.»
Am Abend konnten wir wählen zwischen Tennis und Beachvolleyball. Alle gingen zuerst zum Tennis. Die Ältesten durften sich noch ausdehnen, weil sie vorher Crossfit hatten. Danach gingen sie noch Beachvolleyball spielen.
Dann ging es ab in die Federn –
…ausser für Luca und Mauro, denn sie wurden von Sebastian (auch «Bäschtäli» genannt) eingesammelt für den Tagesbericht. 😄
Tag 2- Angst überwinden
Heute Morgen sind wir sanft von Andi geweckt worden. Das Frühstuck war nicht besonders aber okay. Die Gruppe 1 und 2 war zuerst Schwingen/Ringen, die Gruppe 3 war Bogenschiessen. Wir waren Bogenschiessen es war sehr spannend und sehr cool. Wir haben einen kleinen Wettkampf gemacht, Lean und Moritz haben gewonnen. Gruppe 1 hat bei Remo Steinstossen gehabt. Die Gruppe 2 hat bei Luca K. Hochweitsprung gehabt. Die kleinsten waren bei Selina Bodenturnen. Es war sehr cool, wir haben den Flic Flac geübt. Es war noch sehr schwer die Angst zu überwinden, dass man nicht auf den Kopf fliegt. Zum Mittagessen gab es wieder etwas Spezielles und das war Vitello tonnato und Kartoffelsalat aber wir haben es nicht genommen, sondern Teigwaren. Dann ging es weiter um 13:15 dort haben wir eine Aktive Erholung gemacht das heisst wir haben Spiele gespielt. Weitsprung hat die Gruppe 1 gemacht. Lauf hat die Gruppe 2 bei Kilian gemacht. Wir hatten Hochweitsprung gemacht mit Luca K. Es war sehr heiss. Dann ging es an die Ausdauer von Gruppe 1/2 und Mauro, Lean und Nelia (den 12 min Lauf). Mauro, Lean und Nelia haben den 12 min Lauf gemacht, weil sie das Schwingen/Ringen ausgelassen haben, wo die Gruppe 3 gemacht hat. Dan sind wir in den See baden gegangen und hatten Spass. Zum Abendessen hat es Rösti und Geschnätzeltes gegeben. Die Rösti waren fein, aber wir fanden das Geschnätzeltes nicht so gut. Am Abend haben wir zwischen verschiedene Spiele aussuchen können, zwischen Beach Volleyball und auf der Wiese spielen. Die einten gingen später nochmal Flic Flac üben gegangen. Am Abend haben noch Linda und Nelia Fledermäuse gejagt mit dem Beach Volleyball. Jetzt dann gehen wir duschen und dann schlafen.
Gute Nacht
Tagesbericht geschrieben von Nelia Baumeler mit Hilfe von Ellen Büeler, Linda und Katja Müller
Tag 1 – Anreise und erster Abend
Die Anreise verlief nicht ganz reibungslos: Ein Bus geriet in einen Stau und kam mit etwa einer Stunde Verspätung an. Rund 50 Minuten standen sie sinnlos im Verkehr, und kurz vor dem Ziel musste zudem noch eine spontane Pinkelpause eingelegt werden – direkt vor dem Rotlicht. Schließlich ging es dann über den Pass nach Tenero weiter.
Zum Abendessen gab es Kartoffeln mit Bratwurst – sehr lecker!
Am Abend konnten wir Volleyball und Tennis spielen. Unsere Bälle flogen dabei so weit, dass selbst Roger Federer neidisch geworden wäre – einige landeten sogar jenseits der Zäune.
Unsere Energiereserven sind noch bei 100 %. Mal schauen, ob das bis Ende Woche so bleibt...
Schöner Abend und gute Nacht!
Planzer David