Tagesbericht Tag 6.
Der letzte Tag im CST Tenero.
Nach einer intensiven, aber auch lustigen und kameradschaftlichen Woche konnten wir den letzten Tag geniessen. Der Morgen war noch einmal da, um die letzten Trainings zu absolvieren. Nach dem Frühstück starteten die drei Gruppen wieder mit dem Sportprogramm. Man hat allen die Trainings der vergangenen Woche angemerkt. Es konnten keine Spitzenleistungen mehr erbracht werden, aber es war schön zu sehen, dass sich alle noch einmal zusammenrissen und den Anweisungen der Leiter folgten. Einige mussten noch die letzten Strafrunden auf der Finnenbahn absolvieren. Vor dem Mittagessen konnten sich alle nochmals im Lago Maggiore abkühlen. Das Aufräumen nach dem Mittagessen war der Abschluss unseres Lagers. Wir konnten alle Zelte, Räume und das Sportmaterial pünktlich und komplett abgeben. So konnten wir die Heimreise Richtung Uri antreten, wo wir alle Teilnehmer in Altdorf wieder ihren Eltern übergeben konnten.
Ich möchte mich bei allen bedanken, die diese Woche möglich gemacht haben. Wir hatten wieder ein super Leiterteam, das mit seinen Ideen den Teilnehmern abwechslungsreiche Trainings ermöglicht hat. Ein grosses Dankeschön geht auch an das CST Tenero, wo wir Gastrecht hatten, und das Personal, das uns den Aufenthalt erleichtert und geholfen hat, wo es möglich war. Aber auch bei den Eltern, die uns das Vertrauen geschenkt haben, ihre Kinder für eine Woche anzuvertrauen.
Dank der finanziellen Unterstützung von J+S-Beiträgen, dem Schwinger Verband und der Korporation Uri konnte der Teilnehmerbeitrag gleich gehalten werden.
Danke auch an die Privatpersonen, die uns einen Batzen zugesteckt haben für ein Glace oder bei einem Besuch einen Kuchen dagelassen haben.
Herzlichen Dank an alle!
Der Lagerleiter Imhof Andi
Lagerleiter nach der Abreisse der Gruppe
Tagesbericht Tag 5.
Um 6:50 hat uns Andi aufgeweckt. Dann mussten wir 7:10 bei der Treppe bereit sein. Danach gingen wir zusammen zur Mensa Frühstücken. Als wir gefrühstückt hatten, mussten wir um 8:20 wieder bereit sein. Ein wenig später mussten wir denn Zwölfminutenlauf absolvieren. Nach dem Zölfminutenlauf gingen wir an denn See baden. Nach der Erfrischung gingen wir uns umziehen für dass Schwingen. Nach dem Schwingen gingen wir nochmal in den See. Nach dem wir uns umgezogen haben mussten wir wieder um 11:55 bereit sein für dass Mittagessen am Mittag gab es Cordon-bleu . nach der kurzen Mittagspause gingen wir Klettern. Nach dem coolen Kletterabenteuer gingen wir zum Weitsprung. Wir haben Stafetten gemacht und mit dem Sypoba trainieren. Nachdem coolen Nachmittag gingen wir Abendessen Es gab Spagetti. Am Abend gingen wir Beachvolleyball spielen. Während wir Beachvolleyball spielten schaltete jemand die Sprinkler Anlage an. Danach gingen wir Schlafen.
Lean, Liam, Nelia
Tagesbericht Urner Nachwuchslager Tag 4.
Am Morgen stiegen wir um 6:45 auf und machten uns bereit für das Zmorgen um 7:10 gingen wir in die Mensa das zmorgen essen ich Ass ein Erdbeer Jogurt und ein scheibes Brot mit Ovomaltine um 7:55 mussten wir bereit sein zum Turnen bereit sein ich musste Hoch Weitsprung machen. Später musste ich Schwingen dann gab es schon bald das Mittagessen zum Mittagessen gab es reis mit Oberschienen. Dann mussten wir die spiel Olympiade Machen. Dort mussten wir Steinheben, Steinstoßen, Bodenturnen und noch vieles mehr machen. Nach der Olympiade gingen wir baden und später noch essen. Das Essen war wohl das Beste das es bis jetzt im Tenerolager gab. Weil er richtiges und feines Fleisch gab. Nach dem Essen gab es die Rangverkündigung und ich wurde 2ter mit meinem Team. Leider hatten die ersten einen Punkt mehr als mein Team. Später gingen wir noch ein bisschen Fussballspielen.
Elias
Tagesbericht Urner Nachwuchslager Tag 3.
Heute Morgen wurden wir um 6:45 geweckt. Um 7:15 gab es Frühstück, es gab Brot mit Honig oder Konfitüre und Joghurt mit Korn Flex… Nach dem Frühstück gab es dann verschiedene Ateliers z.B. Ringen/Schwingen, Steinstoßen, Crossfit usw. Vor dem Mittagessen gingen wir uns noch abkühlen im See. Mittagessen gab es um 12:00, es gab Poulet mit Bratkartoffeln und Zucchini. Am Nachmittag gab es wieder verschiedene Ateliers ein spezielles davon war Rudern. Nach einem strengen Nachmittag gingen wir uns erholen am See. Um 18:30 gab es das Abendessen es gab Tortellini, Gemüse, Vegi Fleisch und natürlich Salat. Zum Abschluss durften wir noch lange Beach-Volleyball spielen.
Von David, Luca und Ivo
Tagesbericht Urner Nachwuchslager Tag 2.
Am ersten vollen Tag in Tenero galt es natürlich auch, wie auf Plan, um 7 Uhr aufzustehen. Einigen ging das besser als anderen. Da wir dieses Jahr in der ersten Schicht zu Morgen essen können, gibt es kein «Hallo, wach?» Am morgen startete das Programm mit der Freiübung und dann konnten wir das, Streethockey Feld benützen. Das hat Spass gemacht und so ziemlich jeden zum Schwitzen gebracht. Nach einer Abkühlung im, von Schwemmholz gefüllten, Lago Maggiore ging es in die Mensa, Mittag essen. Am Nachmittag, nach einer «Lektion» Sprint und Schnelligkeit bei Andi, gingen wir in das Sägemehl, ringen war angesagt. Nach einer anstrengenden Stunde unter der Sonne ging es zum Abkühlen in den, dieses Jahr glücklicherweise Entenflohfreien , See . Am Abend, nach dem Abendessen, spielten wir ein Flag-football Turnier.
Nach einem anstrengenden und ereignisvollen ersten Tag geht es nun, in meinem Fall zumindest, müde ins Bett.
Güät Nacht, Gisler Lukas
Tagesbericht Urner Nachwuchslager Tag 1.
Für uns fing der Tag um 13:40 Uhr am Bahnhof in Altdorf an. Wir versammelten uns gemeinsam mit den Handballern und Badminton auf dem Parkplatz. Kurz danach fing dann die Reise ins Tenero an. Wir fuhren dieses Jahr speziell über den Gotthardpass. Die Fahr dauerte 2h und um 16:20 Uhr kamen wir alle pünktlich am Bahnhof Tenero an. Nach einem kurzen Marsch ins Centro vom Tenero kamen wir bei unseren Zelten an. Wir bezogen unsere für uns zugewiesene Zelte und anschliessend machten wir eine kleine Vorstellrunde. Kurz darauf besammelten wir uns auf der Wiese und liefen zum Lago Maggiore, um uns dort abzukühlen. Um 18:30 Uhr versammelten wir uns vor unserem Aufenthaltsplatz, um in die Mensa zu gehen und dort ein leckeres Abendessen zu geniessen. Zum Hauptmenu gab es Kartoffelsalat mit Vitello tonnato und dazu gab es Bohnen. Als Vegi-Menu gab es Rösti. Nach dem Abendessen gab es noch eine kleine Runde Ultimate mit dem Frisbee. Vier Teams traten gegeneinander an. Um ca. 21:10 Uhr machten wir uns auf den Rückweg zu den Zelten. Dort gingen wir duschen, Zähne putzen und genossen dazu noch den Abend. Um 22:30 Uhr löschte dann das Licht und ein schöner Tag ging zu Ende.
Noe Huwyler